|
|
|
|

 |
Curriculum Onkologie Tumorpatinnen- und -patienten bestmöglich versorgen
Ort: |
ABACUS Tierpark Hotel, Berlin |
 |
Datum: |
08. März 19 - 10. März 19 |
Beginn: |
13:00 Uhr |
|
 |
|
120-stündiger Fortbildungskurs für Pflegefachkräfte, Medizinische Fachangestellte, Arzthelferinnen und-helfer in onkologischen Praxen und Einrichtungen.
Onkologische Spezialisierung in der Pflege - wofür?
Gewinnen der notwenigen Fähigkeiten, um:
- Ärzte bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung onkologischer und palliativmedizinischer Maßnahmen, insbesondere der intravasalen zytostatischen Immun- und Chemotherapie, zu unterstützen (Fachkompetenz)
- auf ärztliche Weisung hin die bedarfsgerechte Versorgung onkologischer Patienten hinsichtlich Symptom- und Schmerzkontrolle, Ernährung und Stoffwechselkontrolle durchführen sowie bei Maßnahmen zur Prävention und Rehabilitiation mitwirken zu können (praktische Kompetenz)
- Patienten und Angehörige zu Fragen des Therapieverlaufs kompetent beraten und psychosozial betreuen zu können (Beartungskompetenz)
- im Umgang mit Patienten, Angehörigen und im Team Konflikte und Stresssituationen selbstständig bewältigen zu können (Kommunikationskompetenz)
- interne Prozessabläufe konstruktiv hinterfragen und Optimierungen anstoßen zu können (Sach- und Prozesskompetenz)
- Kooperationen und sektorenübergreifende Vernetzungen von ärztlichen und pflegerischen Versorgungssystemen initiieren zu können (Netzwerkkompetenz)
Der Nutzen im Alltag
- zielgerichtete Zusammenarbeit des Praxisteams mit ausgeprägtem Bezug zu den Patientinnen und Patienten
- Zuwachs an fachlicher und sozialer Qualifikation
- interprofessionelle und interdiziplinäre Vernetzung
- Verbesserung des Therapiemanagements und der Versorgung der onkologischen Patientinnen und Patienten
Wer kann sich spezialisieren?
- Medizinische Fachangestellte oder Arzthelferinnen mit erfolgreich durch Prüfung zur MFA abgeschlossenen Berufsausbildung
- Pflegekräfte mit vergleichbarer Berufsausbildung an einer staatlich anerkannten Krankenfachschule sowie an ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
Voraussetzungen
- angemesssene Berufserfahrung in der Tätigkeit der stationär tätige Pflegekraft, als Medizinische Fachangestellte bzw. Arzthelferin/Arzthelfer
Termine
 |
Download: |
« Zurück zur Übersicht |
|
|
 |
|
 |
|
|
» Startseite
» Kontakt
» Datenschutz
» Impressum
© 2011 - 2019 Berufsverband Niedergelassener
Gynäkologischer Onkologen in Deutschland e.V. |
|
|
|